Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

DSH-Regionalgruppen

Auf dieser Seite können Sie sich über die bestehenden DSH-Regionalgruppen informieren. Sie finden hier Informationen zu jeder Gruppe, die Kontaktdaten der Ansprechpersonen sowie ggf. Termine der anstehenden Treffen.

Sollten Sie einer Regionalgruppe angehören, die ebenfalls hier aufgelistet werden möchte, oder wollen Sie eine neue Gruppe gründen, dann wenden Sie sich gern an die DSH-Koordinierungsstelle (dsh[at]fadaf.de).


Wilder Süden

Austausch zu allen die DSH betreffenden Fragen im kleineren Kreis; Kennenlernen der Verantwortlichen an regionalen Institutionen, die die DSH durchführen; Vergleich von DSH-Prüfungsteilen verschiedener Standorte; ein jährliches Treffen in Präsenz

Ansprechpersonen

Dirk Deissler (Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg)
deissler[at]isz.uni-heidelberg.de

Sebastian Rautenberg (Universität Mannheim, Abteilung Deutsch als Fremdsprache) rautenberg[at]service.uni-mannheim.de

Nächstes Treffen: 2025 in Freiburg (Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.)


Regionaltagung der hochschulbezogenen DaF-Institutionen in Bayern

Die Regionaltagung der hochschulbezogenen DaF-Institutionen in Bayern ist ein loser, informeller Verbund von hochschulbezogenen DaF-Institutionen in Bayern. Die auf dieser Plattform unter „Mitwirkende“ gelisteten Institutionen verbindet der Wunsch und die Absicht, sich einmal jährlich, und zwar jeweils am zweiten Samstag im November, zu treffen, um den hochschulbezogenen DaF-Unterricht beteffende Erfahrungen auszutauschen und sich ggf. in wichtigen diesbezüglichen Angelegenheiten abzustimmen. Einige der gelisteten Institutionen erklären sich darüber hinaus dazu bereit, nach einem vereinbarten Turnus (alphabetische Reihenfolge) diese Zusammenkünfte auszurichten.

Ansprechperson

Dr. Melanie Moll (Deutschkurse bei der Universität München e.V. / LMU München)
moll[at]dkfa.de

Nächstes Treffen: 9. November 2024, Universität Passau


DSH Netzwerk OST

Das DSH-Netzwerk OST ist ein freiwilliger Zusammenschluss verschiedener Standorte im Netzwerkbereich OST (Thüringen, Sachsen & Sachsen-Anhalt).

Zu den Zielen des Netzwerks gehören:

  • regelmäßiger Austausch seiner Mitgliedsinstitutionen über die Erstellung, Durchführung und Bewertung der schriftlichen und mündlichen DSH-Prüfungen sowie vorbereitender Kurse (inkl. deren Gestaltung) an den Standorten im Netzwerkbereich OST
  • die Bereitstellung aktueller Informationen zu Gestaltungsprinzipien und Verfahrensvorschlägen bei der Erstellung und Korrektur der DSH-Prüfungen an den Standorten
  • die Durchführung von Fortbildungen zu DSH-relevanten Themen (bzw. der Hinweis auf Veranstaltungen des FaDaF)
  • der Kompetenzaufbau- und die Wissensvermittlung im Bereich Prüfungsgestaltung allgemein

Das Netzwerk vertritt die Standorte bei der Kommunikation ihrer Anliegen gegenüber der Koordinierungsstelle DSH beim Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

Ansprechpersonen

Manja Gerlach M.A. (Bauhaus-Universität Weimar)
manja.gerlach[at]uni-weimar.de

Dr. Milica Sabo (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
milica.sabo[at]uni-jena.de

Nächstes Präsenztreffen: 03.04.2025 (TU Dresden)


Gruppe Nord

Ansprechperson

Dr. Nils Bernstein (Universität Hamburg)
nils.bernstein[at]uni-hamburg.de


DSH-Regionalgruppe Mitte/Hessen

Ansprechperson

Ute Koithan (Universität Kassel)
ukoithan[at]uni-kassel.de und alle anderen KollegInnen der Gruppe