Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

Qualitätssicherung

Ordnung zur Qualitätssicherung der DSH

Die Ordnung zur Qualitätssicherung der DSH finden Sie hier.

DSH-Qualitäts- und Bewertungskriterien (DSH-Checkliste)

Die DSH-Checkliste wurde im DSH-Qualitätszirkel entwickelt und wird den DSH-Standorten als Instrument zur Unterstützung bei der Prüfungserstellung zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig dient sie den Gutachter*innen des FaDaF als Grundlage zur Bewertung der im Rahmen der Registrierungen und Re-Registrierungen eingereichten Prüfungssätze.

Die Checkliste enthält Kriterien zu den Prüfungsteilen

  • Hörverstehen,
  • Leseverstehen mit wissenschaftlichen Strukturen,
  • Textproduktion,
  • mündliche Prüfung
  • sowie zusätzlich Kriterien zu formalen Aspekten der Prüfung.

Sie ist nach einem sogenannten Ampelsystem aufgebaut, d.h. die einzelnen Qualitätskriterien können nach erfüllt (grün), teilweise erfüllt (gelb) und nicht erfüllt (rot) bewertet werden. Jede Liste zu den einzelnen Prüfungsteilen ist wiederum in die Unterkategorien Vorgabe/Text, Aufgaben und Bewertung unterteilt, an deren Ende jeweils ein abschließendes Fazit aus den einzelnen Kriterien gezogen werden kann.

Die Checkliste können Sie hier herunterladen:

Checkliste für die Begutachtung und Erstellung eines DSH-Prüfungsexemplars

Schreiben Sie uns gerne an unter dsh[at]fadaf.de, wenn Sie eine Word-Version der Checkliste benötigen.

DSH-Qualitätszirkel

Der DSH-Qualitätszirkel wurde 2016 gegründet. Ihm gehören Mitglieder verschiedener DSH-Standorte sowie Mitglieder des DSH-Komitees an. Vorrangiges Ziel des Zirkels ist die Erarbeitung von Qualitätskriterien zur Erstellung und Bewertung von DSH-Prüfungssaetzen. Hierfür finden mehrmals pro Jahr gemeinsame Workshops statt.
Derzeit arbeitet der Qualitätszirkel an der Erstellung einer Muster-DSH auf Grundlage der erarbeiteten Qualitätskriterien und einer Neufassung des DSH-Handbuchs.

Mitglieder des DSH-Qualitätszirkels

Dr. Nils Bernstein
Universität Hamburg

Uwe Durst
Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Christian Krekeler
HTWG Konstanz

Monika Ruszo
Technische Universität Dresden

Dr. Thomas Stahl
Universität Regensburg

Dr. Kristin Stezano
Universität Frankfurt

Petra Welsch
Universität Kiel

Dr. Hülya Yildirim
Universität Duisburg-Essen

Qualitätszirkel-Steuerungsgruppe

Ksenija Fazlic-Walter
KIT Karlsruhe

Hans Overmann
Universität Freiburg

Dr. Mattheus Wollert
Universität Frankfurt

wissenschaftliche Beratung

Dr. Olaf Bärenfänger
Universität Leipzig
Institut für Testforschung und Testentwicklung

Koordination

Berit Appel
DSH-Koordinierungsstelle